Di.
10.05.22
-
31.07.22
Zentralbibliothek KU Eichstätt-Ingolstadt
Ausstellungsinformationen im Überblick Sonderausstellung »Antike in Bayern«
Mit der Wanderausstellung »Antike in Bayern« stellt sich das Museumsnetzwerk auch in mehreren Partnerinstitutionen der Öffentlichkeit vor. Nach der Erstpräsentation im Infopoint der Museen und Schlösser in Bayern macht die Ausstellung vom 10. Mai bis 31. Juli 2022 nun in der Zentralbibliothek der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Station. Präsentiert werden Repliken von beeindruckenden Objekten aus den sieben beteiligten Museen. Hierzu gehören unter anderem:
aus keltischer Zeit eine Stierskulptur aus Weltenburg und Schmuckstücke aus Manching,
aus römischer Zeit ein lebensgroßer Pferdekopf aus Augsburg, ein Herkules aus dem Schatzfund von Weißenburg sowie Öllampen und ein Merkurgewicht aus Kempten,
aus dem antiken Griechenland und Etrurien mehrere Porträts und Statuetten
Weitere Informationen zur Ausstellung
Eine Kooperation des Museumsnetzwerkes »Antike in Bayern« und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Zentralbibliothek der Katholischen Universität
Von 10. Mai 2022 bis 31. Juli 2022
Mo - Fr
08:30 - 20:00 Uhr
Mi
08:30 - 21:00 Uhr
Sa
09:00 - 19:00 Uhr
So
12:00 - 19:00 Uhr
Mehr dazu auf der Webseite der Katholischen Universität Eichstätt
So.
29.05.22
14:00
kelten römer museum manching
Am Sonntag, den 29. Mai 2022, bietet das kelten römer museum manching um 14:00 Uhr eine offene Sonntagsführung durch die aktuelle Erlebnisausstellung »Im Dienste Roms – Legionen und Hilfstruppen« an.
Zusammen mit dem Archäologen Markus Strathaus M. A. begeben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine Zeitreise in das Imperium Romanum, das im 2. Jahrhundert n. Chr. seine größte Ausdehnung erreichte. Seine Grenzen reichten von den gleißenden Wüsten Arabiens bis zu den nebligen Ufern der Donau – und weit darüber hinaus. Zur Sicherung und Erweiterung seiner Macht bedurfte es einer perfekt organisierten, hart gedrillten und hochgerüsteten Streitkraft aus erfahrenen Berufssoldaten.
Die Führung erweckt die militärische Supermacht Rom auf anschauliche, unterhaltsame und interaktive Weise erneut zum Leben. Kleine und große Gäste dürfen sich auf faszinierende Modelle, lebensgroße Zeichnungen, Repliken zum Anfassen und spannende Mitmachstationen freuen. So können sie durch die geschickte Verteilung von Legionen ihr strategisches Talent demonstrieren, sich mit Schwert und Schild an einem Übungspfahl beweisen oder in voller Rüstung vor einer Fotowand posieren. So lässt sich die Frage beantworten: Habe ich das Zeug zum römischen Soldaten?
Basisdaten:
Teilnehmer:
3 bis maximal 20 Personen
Beginn:
14:00 Uhr
Treffpunkt:
Museumsfoyer
Dauer:
ca. 1 Stunde
Kosten pro Teilnehmer:
Erwachsene:
5 € zzgl. ermäßigter Eintritt 3 €
Kinder und Jugendliche 6–17 Jahre:
2,50 € zzgl. ermäßigter Eintritt 2 €
Kinder bis 5 Jahre:
Führung frei, Eintritt frei
Es gelten vergünstigte Familientarife!
Codegenerator für Veranstaltungssuche
Bitte beachten Sie, dass aus Datenschutzgründen Ihren Besuchern die Veranstaltungssuche erst angezeigt wird, wenn sie dazu ihre Zustimmung geben.
Kopieren Sie den HTML-Code in den Quellcode Ihrer Webseite: